Blackout Notstrom

Sie wissen, dass ihre Solaranlage bei Stromausfall auch nicht funktioniert?

Standard Solaranlagen und Kleinwindkraftwerke werden mit netzabhängigen (On Grid) Wechselrichtern an das Stromnetz angeschlossen (z.B. über Stecker).

Diese benötigen Strom aus dem Netz, damit u.a. die (Einspeise-) Frequenz angepasst werden kann, egal ob ihre Anlage mit oder ohne Speicher arbeitet.
Daraus folgt aber: Kein Strom (Blackout) –> keine Netzfrequenz –> keine Einspeisung –> kein Strom im Haus!

Wir haben eine elegante Lösung für Sie: Netzunabhängiger Parallelbetrieb!!!

Normalbetrieb:

Strom aus Energiegewinnungsanlagen (Wind, Wasser, Wellen, Sonne oder Hybrid), wird über einen s.g. Laderegler als Gelichstrom in Batterien eingespeist. Wenn die Batterien ausreichend geladen sind und / oder bei Überschuss leitet der Laderegler den Strom an einen netzabhängigen (On Grid) Wechselrichter. Dieser transferiert den Gleichstrom (DC, 12-90V) zu Wechselstrom (AC, 230 oder 400V) und leitet den Strom zum direkten Verbrauch oder ins Netz weiter. Fällt der Strom im öffentlichen Netz aus, schaltet der Wechselrichter automatisch ab, da dieser keine Rückmeldung mehr hat. Auch Sie haben dann Stromausfall, trotz voller Batterie!

Deichturbinen Parallelbetrieb bei Stromausfall:

Beim Deichturbinen Parallelbetrieb müssen Sie -nach Stromausfall- lediglich einen Notstromschalter* umlegen.
Sie haben dann ordnungsgemäß Ihr Hausnetz vom öffentlichen Stromnetz getrennt, damit Ihr Strom nicht mehr ins öffentliche Netz eingespeist werden kann (Gefahr bei Arbeiten am entsprechenden Netz). Weiter erlaubt diese Umschaltung, dass automatisch zum netzunabhängigen (Off Grid) System umgeschaltet wird. Damit können dann alle³ in Ihrem Hause eingesteckten Verbraucher sofort wieder mit Strom versorgt werden³! Nun muss lediglich die Batterie ausreichend Speicherkapazität und/ oder Wind- und Solarenergie produziert werden. Auch ein zusätzlicher Kleingenerator kann zugeschaltet werden.

*muss vom Elektrofachmann (z.B. im Zählerschrank) installiert werden.
³nur mit Versorgung aller 3 Phasen
³es wird empfohlen, größere Verbraucher (z.B. Kühlschrank, Heizung etc.) zunächst vom Netz zu nehmen und
dann nacheinander einzuschalten, da sonst der Einschaltstrom das Off Grid System überlasten könnte! Nicht
erforderliche Verbraucher sollten ausgeschaltet bleiben, um die Batterie zu schonen.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.